Startschuss zur Anmeldung zum Mixed-Turnier 2025

Startschuss zur Anmeldung zum Mixed-Turnier 2025

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Erwachsenen-Mixed-Turnier durchführen.

Wann:                                 Sonntag, 31.08.2025, 11.00 Uhr

Wo:                                     Auf der CTV-Clubanlage

Ablauf:                                Begrüßung mit Sektempfang und kleinem Frühstück

Danach Turnierverlauf mit anschließender Siegerehrung. Zum Abschluss werden wir grillen.

Organisatorisches:

Das Turnier wird mit 8 bis 10 Partnerteams durchgeführt. Anmeldungen (auch Gäste sind herzlich willkommen) können einzeln oder als Team bei unserer Mitgliederwartin Anja Weiß erfolgen (mitgliederwart@ctv-celle.de). Meldeschluss ist der 10.08.2025. Eine Berücksichtigung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.

Die Umlage für das Turnier beträgt 25,- € pro Person. Bälle, Sektempfang, Frühstück, Grillgut und Salate sind inklusive. Getränke (außer Frühstück) werden bei unserer Gastronomin Nessi direkt bestellt und abgerechnet.

Wir freuen uns auf euch und zeitnahe Anmeldungen!

Mit sportlichen Grüßen

Andreas Hübner, Wolf Wallat und Anja Weiß

Weißes Tennisvergnügen beim Clubabend – „Ganz in Weiß“ begeistert Mitglieder

Weißes Tennisvergnügen beim Clubabend – „Ganz in Weiß“ begeistert Mitglieder

Ein Nachmittag voller Stil, Sport und sommerlicher Leichtigkeit

Am vergangenen Mittwoch verwandelte sich die Tennisanlage der CTV in eine elegante Szenerie ganz in Weiß: Der erste „Ganz in Weiß“-Tennisabend war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern setzte auch gesellschaftlich ein strahlendes Ausrufezeichen. Die Idee und Initiative zu diesem besonderen Event kam direkt aus der Mitgliedschaft – ein schönes Beispiel für das lebendige Vereinsleben und den Zusammenhalt im Club.

Schon beim Empfang wurde klar: Dieser Tag sollte ein besonderes Erlebnis werden. Zur Begrüßung gab es erfrischenden Pimm’s mit frischer Minze, Zitrusfrüchten und Gurke – ein stilvoller Auftakt, der britische Sommerlaune aufkommen ließ. Passend zum Motto waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz in Weiß gekleidet, von Kopf bis Fuß. Selbst die Blumendekoration auf der Anlage – weiße Rosen und Freesien – fügte sich harmonisch in das Gesamtbild ein und sorgte für ein rundum stimmiges Ambiente.

Gespielt wurden gemischte Doppel mit wechselnden Paarungen – ganz im Sinne des Clubabends und unter dem Motto „Jeder kann mitmachen“ (JeKaMi). Die zwanglose Spielform ermöglichte es Mitgliedern aller Spielstärken, gemeinsam aktiv zu sein und sich sportlich wie menschlich besser kennenzulernen. Der Spaß stand im Vordergrund, der Teamgeist wurde großgeschrieben – und natürlich durfte der ein oder andere spannende Ballwechsel nicht fehlen.

Auch der Wettergott zeigte sich an diesem Tag als Tennisfreund: Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war das Spielvergnügen perfekt. Nach den Matches warteten auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer frische Erdbeeren mit Sahne – eine süße Belohnung und ein weiterer charmanter Verweis auf Wimbledon-Flair.

Der Abend klang gemütlich auf der Clubterrasse aus. Bei kühlen Getränken, angeregten Gesprächen und dem Blick auf die in goldenes Licht getauchte Anlage waren sich alle einig: Der „Ganz in Weiß“-Abend war ein voller Erfolg und ruft geradezu nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.

Der Club bedankt sich bei allen Organisatorinnen und Organisatoren sowie den Mitgliedern für ihre Mitwirkung und freut sich auf viele weitere kreative Ideen und stimmungsvolle Clubabende.

Hier ein paar Eindrücke:

Und das war das Gruppenbild beim vorherigen Ganz-in Weiß-Event…

Celler Jugend Cup 2023 erfolgreich

Celler Jugend Cup 2023 erfolgreich

Am Wochenende vom 11. bis 13.08.2023 fand das ranglisten- und leistungsklassenwirksame Turnier für tennisinteressierte Jugendliche, der Celler Jugend Cup 2023, erfolgreich auf der Anlage der CTV statt.

Bei den weiblichen und männlichen Jugendlichen wurden die Konkurrenzen U 12 (Jahrgänge 2011 und 2012), U 14 (Jahrgänge 2009 und 2010) und U 16 (Jahrgänge 2007 und 2008) ausgetragen. Die siegreichen Spielerinnen und Spieler konnten sich sowohl in ihrer Leistungsklasse verbessern, als auch Punkte für die DTB-Jugendrangliste sammeln. Eine Nebenrunde für die Verlierer des ersten Spiels wurde ebenfalls angeboten.

Das Organisationsteam um Knut Hinrichs und Alexander Gruber hatte im Vorfeld alle Hände voll zu tun.

1. Vorsitzender Knut Hinrichs: “Wir freuen uns, dass wir mit 84 Anmeldungen das große Jugendturnier in der Region in diesem Sommer auf unserer tollen Anlage ausrichten können. Die Bedingungen sind perfekt, die Stimmung ist sehr gut.”.

Sportwart Alexander Gruber “Ich freue mich, dass wir mit unserem Celler Jugend Cup so viele Jugendliche für den Tennissport und den Wettkampf hier in Celle begeistern können. Wir danken Gerd Roggenbrodt für die Bereitschaft, die Turnierleitung zu übernehmen.”.

(von links nach rechts: Knut Hinrichs, Gerd Roggenbrodt, Alexander Gruber)

Bei bestem Wetter ging es am 11.08.2023 um 13.00 Uhr auf der Anlage der CTV los. Hier einige Eindrücke…

Am 13.08.2023 gegen 18.00 Uhr fanden dann die letzten Spiele statt.

Es spielten in ihrer jeweiligen Altersklasse im Endspiel:

M12:

1. Platz Casper von Wissel (rechts)

2. Platz Sebastian Koch (links)

________________________________________________________________________________________________________

W12:

1. Platz Melisa Brandes (links)

2. Platz Jule Huke (rechts)

________________________________________________________________________________________________________

M14:

1. Platz Anton Westhoff – Neuzugang der CTV für die kommende Wintersaison (links)

2. Platz Bennet Sprich (rechts)

_______________________________________________________________________________________________________

W14:

1. Platz Luna Brockmann (rechts)

2. Platz Zama Truffel (links)

________________________________________________________________________________________________________

M16:

1. Platz Fabian Schreiber (rechts)

2. Platz Matti Seemann (links)

________________________________________________________________________________________________________

Die Nebenrunde konnte Therese Boehlke von der CTV in ihrer Altersklasse gewinnen.

Die CTV gratuliert allen Siegerinnen und Siegern zu ihrem Sieg! Herzlichen Glückwunsch!

Regionsmeisterschaft Jugend auf CTV-Anlage

Regionsmeisterschaft Jugend auf CTV-Anlage

Am vergangenen Wochenende richtete unsere Celler Tennis Vereinigung nach vielen Jahren wieder die Jugend-Regionsmeisterschaft aus. Über fünfzig Spielerinnen und Spieler aus dem Heidekreis und dem Landkreis Celle schlugen bei strahlendem Sonnenschein auf unserer Anlage auf, um in verschiedenen Altersklassen die Regionsmeister zu ermitteln.

Unser CTV-Lokalmatador Lennart Mohwinkel konnte sich nach einem harten Kampf gegen Anton Westhoff vom TC Leinetal durch ein 7:6 und 6:4 den Titel des Regionsmeisters in der M14 sichern! Herzlichen Glückwunsch dazu.

Die weiteren Ergebnisse sind unter Spieler.tennis.de im Turnierbereich einzusehen. Insgesamt ein tolles Wochenende mit verlässlicher Organisation durch die Region Südheide, vielen guten Gesprächen und ansprechendem Tennis unseres Nachwuchs.

Neue Tennistrainer an Bord

TennisPlatz01

Das Trainerteam der Celler Tennisvereinigung von 1911 e. V. hat Verstärkung bekommen.

Ab Mai unterstützt Günther Baranski (DOSB C-Lizenz) das Erwachsenentraining und wird bei Bedarf auch im Jugendtraining aushelfen.

Phillip Reuß (DTB B-Lizenz) greift ab Oktober 2023 mit ins Trainingsgeschehen ein – sein Fokus ist das Kinder- u. Jugendtraining sowie die Talentförderung.

Die Celler Tennisvereinigung heißt beide herzlich willkommen und freut sich auf gute und erfolgreiche sportliche Zusammenarbeit.

Jahreshauptversammlung am Freitag, 10.03.2023

Jahreshauptversammlung am Freitag, 10.03.2023

Am 10.03.2023 hat die diesjährige Jahreshauptversammlung der CTV stattgefunden.

Hier unsere Pressemitteilung:

19 gemeldete Mannschaften versprechen sportliche Höhepunkte

Celler Tennisvereinigung trifft sich zur Jahreshauptversammlung und startet in die Sommersaison

Von Anke Maecker

Celle. Die Celler Tennisvereinigung (CTV) hat ihre Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Clubhaus an den Dammaschwiesen veranstaltet.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Knut Hinrichs gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder L. Groß, A. Kühne, M. Lux sowie G. Müller. Die silberne Ehrennadel für ihre 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Sabine Gode.

Der ausgeschiedenen Mitgliederwartin Barbara Bluhm wurde für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement gedankt.

Knut Hinrichs berichtete in seinem Rückblick auf das Jahr 2022 von der Erneuerung der Tiefenpumpe und Platzberegnung. Ausblickend auf das Jahr 2023 werde der Vereinsfokus auf der Mitgliederwerbung liegen. Anschließend folgten die Ressortberichte der anderen CTV-Vorstände.

Kassenwart Christian Gutsche stellte die Finanzlage des Vereins vor. Die immens gestiegenen Energiekosten belasteten den Vereinshaushalt enorm. In diesem Zusammenhang unterstrich Sportstättenwart Arne von Hörsten die notwendigen und prioritären baulichen und insbesondere energetischen Maßnahmen auf der CTV-Anlage. Mitgliederwartin Barbara Bluhm berichtete von stabilen Mitgliederzahlen nach den pandemiebedingt schwierigen Jahren zuvor. Aktuell zähle der Verein rund 300 Mitglieder. Jugendwart Tobias Schepelmann und Sportwart Alexander Gruber informierten über anstehende Schulsichtungen zusammen mit dem CTV-Trainer Derk Gichie sowie der Ausrichtung der Regionsmeisterschaft Jugend vom 11. bis 12.06.2023, des Tenniscamps für Kinder und Jugendliche vom 06. bis 09.07.2023 und des DTB-Jugend-Ranglistenturniers (AK 12/14/16) vom 11. bis 13.08.2023. Neu an Bord in der Trainerriege ist Günther Baranski, der ab sofort das Erwachsenentraining unterstützt. Ab Herbst wird Phillip Reuß als vierter Trainer das Jugendtraining und die Talentförderung der CTV bereichern.

Der Stellvertretende Vorsitzende Gernot Lustig, Sportwart Alexander Gruber und Schriftwartin Anke Maecker wurden in ihren Ressorts bestätigt. Neu gewählt als Mitgliederwartin wurde Anja Weiß.

So gestärkt geht die CTV mit 19 gemeldeten Mannschaften in die Sommersaison 2023.

T. Schepelmann, C. Gutsche, A. Maecker, K. Hinrichs, A. Weiß, A. Gruber, G. Lustig. Es fehlt: A. von Hörsten

Erfolgreiche Herbst-Arbeitseinsätze

Erfolgreiche Herbst-Arbeitseinsätze

Zwei Herbst-Arbeitseinsätze liegen schaffensreich hinter uns. Rund 50 Mitglieder haben an zwei Samstagen im November fleißig “geackert” und insbesondere Laub geharkt… Alle Jahre wieder…

Gemeinsam schafft man viel!

Wir weisen darauf hin, dass immer im Januar des Folgejahres laut unserer Beitragsordnung der jährliche Beitrag in Höhe von 35,00 EUR zum Arbeitseinsatz für aktive Mitglieder ab dem 14. Lebensjahr, die nicht am Arbeitseinsatz in 2022 teilgenommen haben (5 Stunden im Jahr im Frühjahr bzw. Herbst), von dem angegebenen Konto eingezogen wird.

Traditionelles Mixed-Turnier im August 2022

Ein sportlicher Dauerbrenner…

Einen gelungenen Saisonabschluss bei schönstem Sonnenschein und charmanter Gesamtorganisation konnte eine kleine, aber feine Mixedrunde der CTV genießen. Nach einer Begrüßung mit Sektempfang durch die Initiatoren Andreas Hübner und Wolf Wallat und einem gemeinsamen Frühstück ging es für die acht Paarungen auf die Plätze. Interessante Paarkonstellationen boten gutes und unterhaltsames Tennis. Ungeschlagen nach vier Matches kam Team Anke Maecker/Jost Maecker nach einem Familienduell auf Platz 1, gefolgt von Dora Maecker/Alexander Gruber auf Platz 2 und Sabine Gohde/Peter Thar auf Platz 3. Das ganze Event klang mit einer Siegerehrung sowie leckerem BBQ entspannt aus.

Die engagierten Initiatoren waren rundum zufrieden und planen eine Wiederholung in 2023.

Let’s play!
Endspiel: Jost Maecker & Anke Maecker gegen Dora Maecker & Alexander Gruber
Bitte nächstes Jahr wieder!

Sommercamp II für Kids & Teens – ein voller Erfolg

Am letzten Wochenende der Sommerferien fand auf der Anlage der Celler Tennisvereinigung ein viertägiges Sommercamp für Kids & Teens statt.

21 Mädels und Jungs im Alter von 6-13 Jahren schwangen unter der Anleitung von Cheftrainer Derk Gichie mit Elan das Tennisracket. Jeden Morgen ging es um 09.00 Uhr los – neben intensiven sportlichen Übungseinheiten mit Ballspielen jeder Art wurde zusammen gegessen, gespielt und gemeinsam einfach eine gute Zeit verbracht. Ein attraktives und abwechslungsreiches Nebenprogramm kam bei den Kindern gut an. So wird den Kindern eine Tretrollertour zur Aller inklusive erfrischendem Bad mit abschließendem mega Regenguss sicherlich in Erinnerung bleiben.

Nebenbei gab es kindgerechte Kulturvermittlung  in Form von Stadt- und Schlossführungen. In der Hall of Fame des Residenzmuseums wurden die zukünftigen Tenniscracks gekrönt, auf der Celler Stechbahn gab es Ritterturniere mit Tennisschlägern und nachgestelltes Ausüben des mittelalterlichen Marktrechts an den Prangersäulen. Dort durfte zur großen Freude aller Campteilnehmer die jugendliche Assistenztrainerin Dora mit Tennisbällen abgeworfen werden – als Strafe für vermeintliches Betrügen an ihrem Marktstand… Ein Eis auf die Faust stärkte die Tennisflöhe, um dann wieder die Vereinsanlage an den Dammaschwiesen zu stürmen.

Ein definitives Highlight war das gemeinsame Zelten am letzten Campabend. Am Lagerfeuer wurde gegrillt, geklönt, bis auch die letzten Kinder gegen Mitternacht schachmatt auf ihre Isomatten sanken. Nach einem leckeren Frühstück und kleinen Abschlussturnier durften die Eltern am Tag 4 ihre Schützlinge wieder in Empfang nehmen. Die ehrenamtlichen Betreuer Christian Gutsche, Gernot Lustig und Anke Maecker plädieren unbedingt für eine Wiederholung des Sommercamps in 2023. Bis dahin hat man sich dann auch wieder erholt…

Hier ein paar visuelle Eindrücke vom bunten Tennistreiben:

Tag 1 – Auf die Plätze, fertig, los…
Es war MEGA!!!
Tag 2: Stadt- und Schlossführung
Stechbahn: Lanzen sind out…

Tag 3: Beeindruckendes Gewitter – zum Glück haben wir die CTV-Halle…
Teamer haben es auch nicht immer leicht…
Alle auf Dora – die vermeintliche Marktbetrügerin
Früher warf man mit faulen Äpfeln, heute sind es Softbälle
*** Mixed-Turnier am 31.08. wieder ein voller Erfolg! *** Im September gratulieren wir Alke Schillings zu 25 Jahren Mitgliedschaft in der CTV! ***