Sommer-Tenniscamp geht in den dritten Tag!

Sommer-Tenniscamp geht in den dritten Tag!

Donnerstag, 10.00 Uhr

Mit viel Bewegung, Begeisterung und Teamgeist ist heute das diesjährige Sommer-Tenniscamp auf unserer Anlage gestartet. Insgesamt 26 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren nehmen an dem sportlichen Ferienangebot teil – und haben sichtlich Spaß!

Bei angenehmen Temperaturen ging es heute Morgen mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm los, bei dem nicht nur die Muskeln, sondern auch alle Sinne aktiviert wurden. Ob Koordinationsspiele, kleine Staffelläufe oder Reaktionsübungen – unsere jungen Teilnehmer*innen sind schon leicht ins Schwitzen gekommen.

Angeleitet wird das Camp von einem engagierten Trainerteam bestehend aus Derk, Olli und Christian und den Assistenztrainer*innen Therese, Dora und Paul. Mit viel Einfühlungsvermögen und sportlichem Know-how vermittelten sie den Kindern Technik, Taktik und vor allem die Freude am Tennisspiel. In altersgerechten Gruppen werden Grundschläge, Aufschläge und Matchsituationen trainiert – immer mit dem Fokus auf Fairness, Bewegung und Spielspaß.

Unsere Assistenztrainer*innen koordinieren das Aufwärmen (von links nach rechts): Therese, Dora und Paul

Donnerstag, 13.30 Uhr

Nach der ersten Runde gibt es erst einmal eine Stärkung…

…und danach freies Spiel auf dem Platz und in der Halle.

Donnerstag, 17.00 Uhr

Ein ereignisreicher Tag geht zu Ende. Die Kinder werden heute Nacht sicherlich gut schlafen 🙂

Und morgen starten wir wieder um 09.00 Uhr und werden uns gegen Mittag in der Aller abkühlen – Badesachen nicht vergessen!

Freitag, 10.00 Uhr

Der zweite Tag beginnt mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm in der Halle, bei dem nicht nur die Muskeln, sondern auch die Stimmung auf Betriebstemperatur gebracht werden. Koordinationsübungen mit Ball, Hütchen und Leiter stehen im Fokus – eine perfekte Vorbereitung für das anschließende Techniktraining.

Dieses Jahr gibt es tatkräftige Unterstützung aus Winsen. Wir freuen uns, dass Frederik, Finn, Tjark, Benedikt und Connor mit von der Partie sind:

(auf dem Bild fehlt Benedikt)

Und nach dem Aufwärmen geht es für die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen auf die Plätze. Dort wird gezielt an Grundschlägen, Aufschlägen und Spielverständnis gearbeitet – altersgerecht, individuell betreut und mit jeder Menge Spaß.

Freitag, 13.00 Uhr

Nach dem Essen heißt es: ab ins kühle Nass! Bei bestem Sommerwetter geht es gemeinsam zur Aller, wo Baden, Planschen und Erholen angesagt sind – eine perfekte Abkühlung, bevor es auf den Plätzen weiter geht.

Das Sommer-Tenniscamp bleibt in Bewegung – wir freuen uns auf weitere sportliche Highlights am morgigen Tag!

Samstag, 10.00 Uhr

Während die ersten Zelte von den Eltern aufgebaut werden, sammeln sich die Kinder, nehmen die frisch gewaschenen Camp-Shirts wieder in Empfang und wärmen sich in der Halle mit Koordinationsübungen auf. Anschließend geht es auf die Plätze zum Auftakt des heutigen Championships. Dabei sind die ersten, zum Glück nicht ernsthaften Blessuren zu versorgen – Hugo Wim war tapfer…und gleich wieder auf dem Platz.

Nach dem Mittagessen ging es zur Stadtrallye und Schnitzeljagd in Gruppen in die Stadt. Natürlich mit einer Pause am Brandplatz und einem Eis im Café/ Bar Different.

Weißes Tennisvergnügen beim Clubabend – „Ganz in Weiß“ begeistert Mitglieder

Weißes Tennisvergnügen beim Clubabend – „Ganz in Weiß“ begeistert Mitglieder

Ein Nachmittag voller Stil, Sport und sommerlicher Leichtigkeit

Am vergangenen Mittwoch verwandelte sich die Tennisanlage der CTV in eine elegante Szenerie ganz in Weiß: Der erste „Ganz in Weiß“-Tennisabend war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern setzte auch gesellschaftlich ein strahlendes Ausrufezeichen. Die Idee und Initiative zu diesem besonderen Event kam direkt aus der Mitgliedschaft – ein schönes Beispiel für das lebendige Vereinsleben und den Zusammenhalt im Club.

Schon beim Empfang wurde klar: Dieser Tag sollte ein besonderes Erlebnis werden. Zur Begrüßung gab es erfrischenden Pimm’s mit frischer Minze, Zitrusfrüchten und Gurke – ein stilvoller Auftakt, der britische Sommerlaune aufkommen ließ. Passend zum Motto waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ganz in Weiß gekleidet, von Kopf bis Fuß. Selbst die Blumendekoration auf der Anlage – weiße Rosen und Freesien – fügte sich harmonisch in das Gesamtbild ein und sorgte für ein rundum stimmiges Ambiente.

Gespielt wurden gemischte Doppel mit wechselnden Paarungen – ganz im Sinne des Clubabends und unter dem Motto „Jeder kann mitmachen“ (JeKaMi). Die zwanglose Spielform ermöglichte es Mitgliedern aller Spielstärken, gemeinsam aktiv zu sein und sich sportlich wie menschlich besser kennenzulernen. Der Spaß stand im Vordergrund, der Teamgeist wurde großgeschrieben – und natürlich durfte der ein oder andere spannende Ballwechsel nicht fehlen.

Auch der Wettergott zeigte sich an diesem Tag als Tennisfreund: Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war das Spielvergnügen perfekt. Nach den Matches warteten auf alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer frische Erdbeeren mit Sahne – eine süße Belohnung und ein weiterer charmanter Verweis auf Wimbledon-Flair.

Der Abend klang gemütlich auf der Clubterrasse aus. Bei kühlen Getränken, angeregten Gesprächen und dem Blick auf die in goldenes Licht getauchte Anlage waren sich alle einig: Der „Ganz in Weiß“-Abend war ein voller Erfolg und ruft geradezu nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.

Der Club bedankt sich bei allen Organisatorinnen und Organisatoren sowie den Mitgliedern für ihre Mitwirkung und freut sich auf viele weitere kreative Ideen und stimmungsvolle Clubabende.

Hier ein paar Eindrücke:

Und das war das Gruppenbild beim vorherigen Ganz-in Weiß-Event…

Große Begeisterung bei der Regionspunktspielrunde Kleinfeld U8

Große Begeisterung bei der Regionspunktspielrunde Kleinfeld U8

Nachwuchstalente zeigen vollen Einsatz.

Tennisfreude pur für Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2017 und jünger.

In diesem Sommer werden auch auf der CTV-Anlage Am Güldenen Winkel an der Dammaschwiese Regionspunktspiele im Kleinfeld U8 für Tennis-Kinder des Jahrgangs 2017 und jünger ausgetragen – ein buntes, fröhliches Event, das nicht nur sportlich, sondern auch menschlich für Begeisterung sorgt.

Regelmäßig Mittwochnachmittags füllt sich Platz 4 der CTV-Anlage mit fröhlichen Stimmen, aufgeregtem Lachen und erwartungsvollen Blicken. Die jungen Spielerinnen und Spieler stehen mit leuchtenden Augen auf dem Platz, bereit, ihr Können im Kleinfeld unter Beweis zu stellen. Gespielt wird mit kindgerechten Bällen und Schlägern, sodass alle Kinder – unabhängig vom Erfahrungsstand – mit Freude am Ball bleiben können.

Die kleinen Tenniscracks zeigen vollen Einsatz, feuern sich gegenseitig an, lachen gemeinsam über missglückte Bälle und jubelten bei gelungenen Punkten. Neben dem sportlichen Aspekt standen vor allem Fairness, Spaß und Teamgeist im Vordergrund – Werte, die bei dieser Altersgruppe besonders wichtig sind.

Ein großer Dank gebührt den Eltern und Geschwisterkindern, die ihre kleinen Talente mit viel Herzblut unterstützten. Ob als Zuschauer am Spielfeldrand, als tröstende Umarmung nach einer Niederlage oder als lautstarke Fans beim Matchball – ihre Anwesenheit trägt maßgeblich zur tollen Atmosphäre bei.

„Es ist einfach schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Kinder dabei sind“, sagt Steffen Fitzpatrick, Vater von Henry, der in der Mannschaft CTV I der U8 spielt. „Hier geht es nicht nur um Gewinnen oder Verlieren – hier geht es auch um Freude an Bewegung, um Gemeinschaft und darum, den Tennissport schon in jungen Jahren mit positiven Erlebnissen zu verbinden.“

Auch Derk Gichie, Trainer der Kids, freut sich über den Einsatz und die Begeisterung, mit der diese regelmäßig auf dem Tennisplatz die kleine Filzkugel jagen.

Die Regionspunktspielrunde Kleinfeld ist nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein kleines Tennisfest für die ganze Familie – mit glücklichen Gesichtern, strahlender Sonne und der Vorfreude auf die nächste Runde.

Hier einige Impressionen des Spieltags 21.05.2025: CTV Celle II ./. CTV Celle I, der 1:4 ausging.

Von links nach rechts: Agnes Bühmann (CTV II), Alva Böhme (CTV II), Tilda Bühmann (CTV II), Juli Dehn (CTV I) und Henry Fitzpatrick (CTV I). Es fehlt Beau Heine (CTV I).

Und hier einige Impressionen des Spieltags 14.05.2025: CTV Celle I ./. TC Winsen I, der 1:4 ausging.

Henry Fitzpatrick links im Einsatz im Einzel.

Gemeinsames Einstimmen vor dem Start der Einzel.

CTV Herren 40 in der Sommersaison 2025

CTV Herren 40 in der Sommersaison 2025

Hier berichten wir zu den aktuellen Spielen der CTV Herren 40 in dieser Sommersaison.

2. Spieltag: CTV ./. SC Wietzenbruch am 11.05.2025

Im zweiten Spiel der Saison mussten sich die Herren 40 der CTV dem SC Wietzenbruch mit 2:4 geschlagen geben.

Während Sebastian Poschmann gegen Tobias Gauß (5:7 und 2:6), York Risse gegen Cornelius Rosenberg (6:2, 4:6 und 5:10) und Toni Kopmann gegen Kai Naumann (4:6, 6:2 und 9:11) ihr Einzel, die letzten beiden denkbar knapp im Match-Tie-Break, jeweils verloren, konnte Gernot Lustig sein Einzel gegen Benjamin Großmann (6:4 und 6:3) gewinnen.

Bei zunehmend wärmeren Temperaturen gewannen Sebastian Poschmann und Toni Kopmann gegen Tobias Sauß und Sven Treppens 6:3 und 6:4 und waren mit diesem Ergebnis sehr zufrieden. Im anderen Doppel unterlagen Gernot Lustig und Ömer Kaba ihren Gegnern Cornelius Rosenberg und Kai Naumann mit 3:6 und 2:6.

Sebastian Poschmann: “Das die beiden Einzel an 2 und 3 verloren gegangen sind ist schade. Das waren beides enge Spiele und sie hätten genauso gut zu unseren Gunsten ausgehen können. York und Toni haben mal wieder keinen Ball aufgegeben und ein enormes Laufpensum absolviert. Eine tolle Leistung! Im Ergebnis haben wir uns wie im letzten Jahr mit 2:4 getrennt. Aller guten Dinge sind…”

Anschließend gab es einen geselligen Ausklang auf der Terrasse bei einem wohlverdienten Kaltgetränk und leckerem Essen. Die Herren 40 der CTV bedanken sich bei den Gästen aus Wietzenbruch für das faire Spiel und einen tollen Wettkampf.

Hier sind die detaillierten Ergebnisse.

Die Herren 40 der CTV am 11.05.2025 (von links nach rechts): York Risse, Toni Kopmann, Ömer Kaba, Sebastian Poschmann und Gernot Lustig

Einspielen zum Doppel (von links nach rechts): Sebastian Poschmann und Toni Kopmann

Von links nach rechts: York Risse (CTV), Toni Kopmann (CTV), Sebastian Poschmann (CTV), Gernot Lustig (CTV), Ömer Kaba (CTV), Cornelius Rosenberg (SC), Sven Treppens (SC), Benjamin Groffmann (SC) und Tobias Gauß (SC)

1. Spieltag: CTV ./. VfL Westercelle am 04.05.2025

Im ersten Spiel der Saison trennten sich die Herren 40 der CTV und die des VfL Westercelle in Matchpunkten 3:3 unentschieden.

Toni Kopmann, an 2 gesetzt, sicherte sich mit 6:2, 3:6 und 10:7 einen hart umkämpften Sieg gegen Frank Reimchen. Damit scheint Toni Kopmann an die Tradition der letzten Saison anzuknüpfen, in der er es häufig vergleichbar spannend machte und es regelmäßig in den Match-Tie-Break ging. Jörg Nigge, zu später Nachtstunde erst für den verletzten José Fernandez an 4 gesetzt eingesprungen, gelang mit 6:2 und 6:4 ein souveräner Sieg gegen Robert Neumann. Vielen Dank an dieser Stelle für den spontanen Einsatz keine acht Stunden nach der Spielanfrage an Jörg Nigge und gute Besserung an José Fernandez von der Mannschaft. York Risse, an 1 gesetzt, musste sich mit 2:6 und 0:6 Florian Degenhardt geschlagen geben, der mal wieder eine Klasse für sich war. Ömer Kaba, an 3 gesetzt, verlor denkbar knapp in seiner Prämiere für die CTV-Mannschaft mit 6:7, 6:2 und 7:10 gegen Robert Neumann.

Im Doppel unterlagen Ömer Kaba und Lars Lehmann ihren Gegnern Florian Degenhardt und Frank Reimchen mit 1:6 und 1:6. Toni Kopmann und Jörg Nigge gewannen gegen Maik Krüger und Robert Neumann in einem über weite Strecken ausgeglichenen Match mit 6:3, 4:6 und 10:7.

Anschließend stärkten sich beide Mannschaften auf der Sonnenterasse der Gastronomie bei Nessi und ihrem Team.

Mannschaftsführer Lars Lehmann: “Wir sind mit einer sehr guten Leistung in die neue Saison gestartet und konnten Dank der Mischung aus erfahrenen Hasen und Youngstern ein mehr als verdientes Remi herausholen. Die Leistung stimmt, die Stimmung ist sehr gut – das macht Vorfreude auf die vor uns liegende Saison.”

Die CTV startet am nächsten Sonntag, den 11.05.2025, wieder vor heimischer Kulisse nun vom 2. Tabellenplatz ab 09.00 Uhr gegen den SC Wietzenbruch. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Hier sind die detaillierten Ergebnisse.

Einspielen bei sonnigem Wetter, aber frischen Temperaturen: Toni Kopmann (hinten) und York Risse (vorne).

Von links nach rechts: Frank Reimchen (VfL), Toni Kopmann (CTV), Robert Neumann (VfL), Lars Lehmann (CTV – Mannschaftsführer), Ömer Kaba (CTV) und Florian Degenhardt (VfL).

Saisoneröffnung, Tag der offenen Tür und Osterfeuer

Saisoneröffnung, Tag der offenen Tür und Osterfeuer

Am Samstag, den 19.04.2025, fand die offizielle Saisoneröffnung der Celler Tennisvereinigung statt.

Nachdem der Regen am Morgen weitergezogen war und nur der Himmel noch etwas grau war, startete die CTV in die Sommersaison 2025. Um 13.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Knut Hinrichs die erschienen Mitglieder und Tennisinteressierten und wünschte allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Anschließend wurden die vom Platzwart Theo Söhnel und dem Sportstättenwart Arne von Hörsten frisch hergerichteten Plätze feierlich eröffnet.

Tennisinteressiert, die der Einladung zum Tag der offenen Tür gefolgt waren, konnten am Nachmittag Schnuppern und mit den Trainern erste Schläge auf dem Platz machen.

Neben dem sportlichen Teil sorgte Nessi und ihr Team mit Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl.

Am Abend fand die Veranstaltung mit rund 150 Mitglieder, Freunden und Nachbarn dem Hehlentorgebiet bei netten Gesprächen, Musik, Bratwurst und Getränken am Osterfeuer einen gemütlichen Ausklang.

Der Vorstand zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf der Eröffnung und blickt optimistisch auf die kommende Saison, in der wieder zahlreiche Trainings, Punktspiele und Events geplant sind.

Fazit:
Die Saisoneröffnung 2025 hat allen viel Freude gemacht und macht Lust auf Tennisspielen in Gemeinschaft. Ein gelungener Start in ein sportliches Jahr!

Hier einige Impressionen des Saisonauftaktes:

Gemeinsames Anstoßen und Hissen der Vereinsfahne bei noch grauem Himmel.

  1. Vorsitzender Knut Hinrichs begrüßt die Mitglieder.

Schwerstarbeit für Alex Gruber (Sportwart, links) und Christian Gutsche (Kassenwart, rechts).

Gemütlicher Ausklang am Osterfeuer.

Schaffensreicher Frühlingsarbeitseinsatz

Schaffensreicher Frühlingsarbeitseinsatz

Bei bestem Wetter fand am 08.03.2025 unser erster Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt. Wieder einmal haben viele fleißige Helferinnen und Helfer damit begonnen, die CTV-Anlage für die kommende Outdoor-Saion aufzufrischen. Und das bedeutet auf unserem großen Vereinsareal vor allem: Laub haken und Totholz für unser Osterfeuer sammeln! Neben dem obligatorischen Frühjahrsputz von Schaukästen, Türen und Fenstern stand wie immer auch das Sammeln von Sperrmüll an. Die Terrasse und der Eingangsbereich wurden ebenfalls fit gemacht für die Saisoneröffnung am Ostersamstag, 19.04.2025.

Ganz herzlichen Dank an alle, die uns so fleißig unterstützt haben! Für alle, die bei diesem ersten Einsatz verhindert waren: Keine Angst – es gibt eine weitere Chance loszulegen! Unser zweiter Frühlingsarbeitseinsatz folgt am 22.03.2025, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Hier einige Eindrücke vom ersten Arbeitseinsatz:

Neuer Trainer: Benjamin Welter erweitert das CTV-Trainingsangebot

Neuer Trainer: Benjamin Welter erweitert das CTV-Trainingsangebot

Benjamin Welter ist ein erfahrener Trainer mit einer angeborenen Leidenschaft für den weißen Sport und umfassendem Fachwissen. Seit 2020 ist er hauptberuflich als Trainer mit DTB B-Lizenz tätig und betreut Spielerinnen und Spieler aller Altersgruppen und Spielstärken.

Am Sonntag, den 15.09.2024, stellte sich Benjamin Welter bei bestem Wetter auf der Anlage der CTV den Mitgliedern vor. Viele Spielerinnen und Spieler waren gekommen und gespannt auf das Probetraining mit ihm. Zeitweise waren drei Plätze zeitgleich belegt. So bestand die Gelegenheit, Benjamin Welter persönlich kennenzulernen und sportliche Details zu klären.

Benjamin Welter: “Ich freue mich auf die neue Herausforderung und bin gespannt auf das Training hier bei der CTV.”

Es bestehen noch wenige freie Trainingstermine in der CTV-Tennishalle sowie Groß Hehlen .

Benjamin Welter ist zu erreichen unter

Tel.: 0151 / 46 33 46 26

E-Mail: b.welter@live.de

Sportwart Alexander Gruber: “Mit Benjamin haben wir einen sehr guten, erfahrenen Trainer gewinnen können, der alle Alters- und Leistungsklassen abdecken kann. Ich freue mich, dass wir mit ihm unser Trainerteam erweitern und neue Impulse setzen können.”

von links nach rechts:

Sportwart Alexander Gruber, CTV-Trainer Benjamin Welter, 1. Vorsitzender Knut Hinrichs

Eine Übersicht über unser Trainerteam findet ihr hier.

.

Erfolgreicher Abschluss der Sommersaison Herren 40

Erfolgreicher Abschluss der Sommersaison Herren 40

Hier berichten wir zu den aktuellen Spielen der Herren 40 in dieser Sommersaison.

6. Spieltag: TC Winsen (Aller) II . / CTV am 10.08.2024

Im letzten Spiel der Saison gewann die CTV auswärts klar gegen den TC Winsen (Aller) II mit 5:1 Matchpunkten. Sebastian Poschmann, Markus Machill und Gernot Lustig gewannen ihre Einzel, während Toni Kopmann sich im Einzel geschlagen geben musste. Anschließend gewannen Poschmann / Machill ihr Doppel klar mit 3:6 und 1:6 ebenso wie Lustig / Kopmann nach langem Kampf mit 6 :3, 6:7 und 8:10.

Damit schließt die Herren 40 die Saison auf einem sehr guten 3. Tabellenplatz ab. Mannschaftsführer Gernot Lustig: “Dieses Jahr haben wir als Mannschaft eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der letzten Saison gezeigt. Die Leistung stimmt, die Stimmung ist sehr gut – das macht Vorfreude auf die nächste Saison.”

Hier sind die detaillierten Ergebnisse.

von links nach rechts: Toni Kopmann, Markus Machill, Sebastian Poschmann und Gernot Lustig

5. Spieltag: CTV . / TC Wathlingen II am 16.06.2024

Im letzten Heimspiel der Saison gewann die CTV klar mit 5:1 Matchpunkten, wobei Toni Kopmann sowohl im Einzel als auch im Doppel mit Gernot Lustig mit Abstand am längsten auf dem Platz stand. Das Einzel gewann er mit 6:4, 4:6 und 10:6; das Doppel gewannen Kopmann und Lustig bei zunehmender Wärme und hungrigen Zuschauern aus dem Kreise der übrigen Spieler beider Mannschaften nach vielen Einstand – Vorteil Auf bzw. Vorteil Rück und wieder Einstand schließlich mit 6:2 und 7:6. Nach insgesamt 5 Stunden auf dem Platz klang der Spieltag dann gemeinsam mit den Gästen aus Wathlingen auf der Terrasse der CTV aus.

Toni Kopmann: “Das waren zwei hart erspielte Matchpunkte. Aber ich bin glücklich und zufrieden mit unserer Leistung!“.

Die CTV hat sich mit dem klaren Sieg im Mittelfeld festgesetzt und zeigt damit gegenüber der Vorsaison eine deutliche Leistungssteigerung.

Hier sind die detaillierten Ergebnisse.

von links nach rechts: Lars Lehmann (verletzungsbedingt nicht angetreten), Toni Kopmann, Sebastian Poschmann und Gernot Lustig; es fehlen York Risse und Alexander Gruber

4. Spieltag: SC Wietzenbruch ./. CTV am 08.06.2024

Im vierten Spiel kamen die 40er-Herren über ein 2:4 leider nicht hinaus. Sebastian Poschmann gewann sein Einzel souverän mit 2:6 und 3:6; im Doppel gingen Toni Kopmann und Jörg Nigge mit 1:6 und 2:6 als souveräne Sieger vom Platz. Das zweite Doppel ging mit 6:4, 4:6 und 17:15 denkbar knapp für das Duo Sven Treppens und Tobias Saul vom SC Wietzenbruch gegen Sebastian Poschmann und Markus Machill von der CTV aus. Wir danken dem SC Wietzenbruch für die Geduld, das faire Spiel und die Gastfreundschaft.

Hier sind die detaillierten Ergebnisse.

3. Spieltag: CTV ./. TC Boye am 26.05.2024

Im dritten Spiel ging es zuhause gegen TC Boye auf die Plätze.

Am Ende eines langen Spieltages trennten sich die CTV und Boye 3:3 unentschieden. Dabei sah es nach den Einzeln für die CTV mit 3:1 Matchpunkten zunächst sehr gut aus; Toni Kopmann holte in einem packenden und kräftezehrenden Spiel mit 5:7, 6:2 und 10:5 im Tiebreak gegen Stephan Kukuk einen wichtigen Matchpunkt. Im Doppel mussten Lars Lehmann und York Risse beim Stand von 4:6 und 3:4 verletzungsbedingt aufgeben. Martin Rohrbacher und Gernot Lustig verloren ihr Doppel gegen Eugen Hildebrandt und Stephan Kukuk. Erschöpft und glücklich stärkten sich beide Teams anschließend in geselliger Runde in der Gastronomie von Nessi.

Hier sind die detaillierten Ergebnisse.

2. Spieltag: CTV . / TuS Eicklingen II am 12.05.2024

Im zweiten Spiel ging es zuhause gegen Eicklingen II auf die Plätze.

Das Temperaturen versprachen heiß zu werden und so starteten die Teams bereits um 09.00 Uhr. Bei besten Wetter gewannen Alexander Gruber an 1, Sebastian Poschmann an 2 und York Risse an 3 ihre Einzel, während Gernot Lustig sich an 4. geschlagen geben musste. Besonders der erste Satz zwischen Alexander Gruber und seinem Gegner Björn Koj war sehr sehenswert und stark umkämpft, konnte dann aber mit 7:5 für die CTV entscheiden werden. Die beiden Doppel wurden sicher nach Hause gebracht.

Hier sind die detaillierten Ergebnisse.

Alexander Gruber: “Die Ergebnisse sehen klarer aus, als es die Spiele dann waren. Wir sind viel gerannt, haben gut gekämpft und am Ende verdient mit 5:1 Matchpunkten gewonnen. Ein toller Erfolg für die Mannschaft.”

von links nach rechts: Sebastian Poschmann, Lars Lehmann, York Risse und Alexander Gruber; es fehlt Gernot Lustig

1. Spieltag: CTV . / VfL Westercelle am 04.05.2024

Im ersten Spiel der Saison durfte die Herren 40 beim VfL Westercelle antreten.

Sebastian Poschmann startete an 1, Gernot Lustig an 2, Toni Kopmann an 3 und Lars Lehmann an 4. Während die meisten Spiele klar in die eine oder andere Richtung ausgingen, lieferten sich Lars Lehmann und sein Gegner Martin Lucan auf Platz 4 einen sehenswerten Schlagabtausch, der nach fast zwei Stunden mit 6:4 und 7:5 zugunsten von Westercelle ausging. Im Doppel siegten York Risse und Gernot Lustig klar mit 6:0 und 6:0. Am Ende gewann Westercelle mit 4:2 Matchpunkten. Beim anschließenden geselligen Zusammenkommen konnte der Geburtstag von Florian Degenhardt vom VfL Westercelle gebührend gefeiert werden.

Hier sind die detaillierten Ergebnisse.

Sebastian Poschmann: “Auch wenn wir nur zwei Matchpunkte geholt haben, hat es doch sehr viel Spaß gemacht, endlich wieder draußen spielen zu können. Und ich bin mir sicher: Mit mehr Routine auf dem Sandplatz werden auch die Partien zu unseren Gunsten ausgehen.”

Erfolgreiches Mixed-Turnier bei der CTV

Erfolgreiches Mixed-Turnier bei der CTV

Am Samstag, den 10.08.2024, fanden sich bei bestem Sommerwetter 16 motivierte Spielerinnen und Spieler und zahlreiche Zuschauer auf der CTV-Anlage zum diesjährigen Mixed-Turnier ein. 

Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung und einem leckeren Frühstück, gespendet von der Firma Edeka Mußwessels, begann die Gruppenphase des Turniers. Einige Teams spielten zum ersten Mal miteinander; alle waren hoch motiviert. Es waren LK-Spieler/innen und Hobbyspieler/innen dabei, von ganz jung bis jung geblieben, und es kam zu packenden Begegnungen. Die jeweiligen Gruppenersten, -zweiten usw. spielten dann um die Plätze 1, 3, 5 und 7 gegeneinander. Nathalie Groß und Ömer Kaba (ein neu gebildetes Team) mussten sich im Finale Sabine und Benny Gode geschlagen geben. 

Der Tag wurde mit der Preisverleihung und einem leckeren Grillen auf der Terrasse der Gastronomie abgerundet. So zu Kräften gekommen, zogen einige noch weiter in die Stadt… Mehr als einmal wurde der Wunsch nach einer Wiederholung geäußert – vielleicht sogar schon im Winter als Hallenturnier? Es wird auf jeden Fall eine Wiederholung in 2025 geben!

Hier das diesjährige Teilnehmerfeld:

Und hier die Paarung um Platz 1:

Sommersaison CTV-Herren 65

Sommersaison CTV-Herren 65

Sehr erfolgreich verlief bislang die Sommersaison für die Herren 65 in der Verbandsklasse!

Vor dem letzten Punktspiel steht die Mannschaft mit 5:3 Punkten dank einer starken Leistungen in den Heimspielen im Mittelfeld der Tabelle. Wäre nicht der schwache Saisonstart in Uslar dazwischen gekommen, würden die Herren 65 zum Saisonabschluss sogar um den Aufstieg in die Verbandsliga spielen. 

Andreas Hübner:    

 „Trotzdem ist es wieder einmal eine tolle Saison für die CTV-Herren 65. Die Stimmung in der Mannschaft stimmt.“

Mannschaftsführer Lutz Franke ergänzt: 

„Und wir können stolz auf unsere Leistung sein. Wir freuen uns schon auf das letzte Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer VfB Wülfel Hannover und werden noch einmal alles geben!“

Die aktuellen Ergebnisse sind hier zu finden. 

von links nach rechts

vordere Reihe: Hermann Mußwessels, Andreas Hübner und Wolf Wallat

hintere Reihe: Sergio Sanna, Mannschaftsführer Lutz Franke, Reinhard Ruppert, Ulli Knipping, Peter Schor und Harald Döring

*** DIE NEUEN NETZE SIND DA!! und werden nach und nach aufgehängt. Wir bedanken uns bei Bernd Auschrat, Nessi und Ömer, den Dienstags-Damen sowie unseren Herren 40 - und Herren 70 - Mannschaften für die Spende jeweils eines neuen Netzes! *** Anmeldungen für das Mixed-Turnier am 31.08. sind gestartet *** Im Juni Mannschaftsmeldungen für den Winter!! ***