Sommer-Tenniscamp geht in den dritten Tag!

Sommer-Tenniscamp geht in den dritten Tag!

Donnerstag, 10.00 Uhr

Mit viel Bewegung, Begeisterung und Teamgeist ist heute das diesjährige Sommer-Tenniscamp auf unserer Anlage gestartet. Insgesamt 26 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren nehmen an dem sportlichen Ferienangebot teil – und haben sichtlich Spaß!

Bei angenehmen Temperaturen ging es heute Morgen mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm los, bei dem nicht nur die Muskeln, sondern auch alle Sinne aktiviert wurden. Ob Koordinationsspiele, kleine Staffelläufe oder Reaktionsübungen – unsere jungen Teilnehmer*innen sind schon leicht ins Schwitzen gekommen.

Angeleitet wird das Camp von einem engagierten Trainerteam bestehend aus Derk, Olli und Christian und den Assistenztrainer*innen Therese, Dora und Paul. Mit viel Einfühlungsvermögen und sportlichem Know-how vermittelten sie den Kindern Technik, Taktik und vor allem die Freude am Tennisspiel. In altersgerechten Gruppen werden Grundschläge, Aufschläge und Matchsituationen trainiert – immer mit dem Fokus auf Fairness, Bewegung und Spielspaß.

Unsere Assistenztrainer*innen koordinieren das Aufwärmen (von links nach rechts): Therese, Dora und Paul

Donnerstag, 13.30 Uhr

Nach der ersten Runde gibt es erst einmal eine Stärkung…

…und danach freies Spiel auf dem Platz und in der Halle.

Donnerstag, 17.00 Uhr

Ein ereignisreicher Tag geht zu Ende. Die Kinder werden heute Nacht sicherlich gut schlafen 🙂

Und morgen starten wir wieder um 09.00 Uhr und werden uns gegen Mittag in der Aller abkühlen – Badesachen nicht vergessen!

Freitag, 10.00 Uhr

Der zweite Tag beginnt mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm in der Halle, bei dem nicht nur die Muskeln, sondern auch die Stimmung auf Betriebstemperatur gebracht werden. Koordinationsübungen mit Ball, Hütchen und Leiter stehen im Fokus – eine perfekte Vorbereitung für das anschließende Techniktraining.

Dieses Jahr gibt es tatkräftige Unterstützung aus Winsen. Wir freuen uns, dass Frederik, Finn, Tjark, Benedikt und Connor mit von der Partie sind:

(auf dem Bild fehlt Benedikt)

Und nach dem Aufwärmen geht es für die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen auf die Plätze. Dort wird gezielt an Grundschlägen, Aufschlägen und Spielverständnis gearbeitet – altersgerecht, individuell betreut und mit jeder Menge Spaß.

Freitag, 13.00 Uhr

Nach dem Essen heißt es: ab ins kühle Nass! Bei bestem Sommerwetter geht es gemeinsam zur Aller, wo Baden, Planschen und Erholen angesagt sind – eine perfekte Abkühlung, bevor es auf den Plätzen weiter geht.

Das Sommer-Tenniscamp bleibt in Bewegung – wir freuen uns auf weitere sportliche Highlights am morgigen Tag!

Samstag, 10.00 Uhr

Während die ersten Zelte von den Eltern aufgebaut werden, sammeln sich die Kinder, nehmen die frisch gewaschenen Camp-Shirts wieder in Empfang und wärmen sich in der Halle mit Koordinationsübungen auf. Anschließend geht es auf die Plätze zum Auftakt des heutigen Championships. Dabei sind die ersten, zum Glück nicht ernsthaften Blessuren zu versorgen – Hugo Wim war tapfer…und gleich wieder auf dem Platz.

Nach dem Mittagessen ging es zur Stadtrallye und Schnitzeljagd in Gruppen in die Stadt. Natürlich mit einer Pause am Brandplatz und einem Eis im Café/ Bar Different.

Schaffensreicher Frühlingsarbeitseinsatz

Schaffensreicher Frühlingsarbeitseinsatz

Bei bestem Wetter fand am 08.03.2025 unser erster Arbeitseinsatz in diesem Jahr statt. Wieder einmal haben viele fleißige Helferinnen und Helfer damit begonnen, die CTV-Anlage für die kommende Outdoor-Saion aufzufrischen. Und das bedeutet auf unserem großen Vereinsareal vor allem: Laub haken und Totholz für unser Osterfeuer sammeln! Neben dem obligatorischen Frühjahrsputz von Schaukästen, Türen und Fenstern stand wie immer auch das Sammeln von Sperrmüll an. Die Terrasse und der Eingangsbereich wurden ebenfalls fit gemacht für die Saisoneröffnung am Ostersamstag, 19.04.2025.

Ganz herzlichen Dank an alle, die uns so fleißig unterstützt haben! Für alle, die bei diesem ersten Einsatz verhindert waren: Keine Angst – es gibt eine weitere Chance loszulegen! Unser zweiter Frühlingsarbeitseinsatz folgt am 22.03.2025, von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

Hier einige Eindrücke vom ersten Arbeitseinsatz:

Sommersaison CTV-Herren 65

Sommersaison CTV-Herren 65

Sehr erfolgreich verlief bislang die Sommersaison für die Herren 65 in der Verbandsklasse!

Vor dem letzten Punktspiel steht die Mannschaft mit 5:3 Punkten dank einer starken Leistungen in den Heimspielen im Mittelfeld der Tabelle. Wäre nicht der schwache Saisonstart in Uslar dazwischen gekommen, würden die Herren 65 zum Saisonabschluss sogar um den Aufstieg in die Verbandsliga spielen. 

Andreas Hübner:    

 „Trotzdem ist es wieder einmal eine tolle Saison für die CTV-Herren 65. Die Stimmung in der Mannschaft stimmt.“

Mannschaftsführer Lutz Franke ergänzt: 

„Und wir können stolz auf unsere Leistung sein. Wir freuen uns schon auf das letzte Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer VfB Wülfel Hannover und werden noch einmal alles geben!“

Die aktuellen Ergebnisse sind hier zu finden. 

von links nach rechts

vordere Reihe: Hermann Mußwessels, Andreas Hübner und Wolf Wallat

hintere Reihe: Sergio Sanna, Mannschaftsführer Lutz Franke, Reinhard Ruppert, Ulli Knipping, Peter Schor und Harald Döring

Erfolgreiches DTB-Ranglisten-Turnier bei der CTV

Erfolgreiches DTB-Ranglisten-Turnier bei der CTV

Am 19./20./21.07.2024 fand auf den Plätzen der CTV im Güldenen Winkel an der Dammaschwiese ein DTB-Ranglisten-Turnier für Damen und Herren mit einem Preisgeld der Kategorie A7 statt. Insgesamt hatten sich 33 Spielerinnen und Spieler angemeldet, um sich bei bestem Wetter im Tennisspiel zu messen, den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern packende Ballwechsel zu bieten und DTB-Ranglistenpunkte zu sammeln. Entsprechend waren sowohl das Damenfeld als auch die Herrenkonkurrenz leistungsstark besetzt. Gespielt wurde in einem Hauptfeld mit Nebenrunde.

Und so ging es am Freitag in die Vorspiele. 

Am Ende des Turniers standen sich bei den Damen Zora König von der SV Zehlendorfer Wespen (Deutsche Rangliste 412) und Marie Hubricht vom TLZ Espenhain, Deutsche Rangliste 237) im Endspiel der Damen gegenüber, das Zora König nach zweieinhalb Matchstunden und einem engen Spiel mit 7:6 und 6:4 auf Platz 5 für sich entschied. Die Übernachtung im Zelt auf der Tennisanlage hatte dem Leistungsniveau offensichtlich keinen Abbruch geleistet und so nahm sie überglücklich aus den Händen des 1. Vorsitzenden Knut Hinrichs am Sonntagnachmittag das Preisgeld und den Präsentkorb in Empfang.

Das Herrenfinale machten Florian Ritter, Deutsche Rangliste 255, und Fabian Gusic, Deutsche Rangliste 253, vom TC Alfeld untereinander aus. Das ehemalige „CTV-Gewächs“ Gusic unterlag seinem Vereinskollegen Ritter bei schweißtreibendem schwülem Wetter auf Platz 4 schließlich mit 6:2 und 6:4. Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer sahen packende, schnelle Ballwechsel auf Nordliga-Niveau. 

Versorgt wurden die Spielerinnen und Spieler und Gäste wie immer durch die Gastronomie „Nessis Heimat“ auf der CTV-Anlage.

Der 1. Vorsitzender Knut Hinrichs dankte allen Spielerinnen und Spielern für das faire Spiel und ihren sportlichen Einsatz, dem Platzwart Theo Söhnel und dem Sportstättenwart Arne von Hörsten für die Herrichtung der schönen Anlage und der Plätze sowie Gerd Roggenbrodt und Hendrik Oehr für die gewohnt professionelle Turnierleitung. Ein besonderer Dank gilt Lutz Franke, der die Turnierleitung bei der Durchführung des Turniers tatkräftig unterstützt hat.

Sportwart Alexander Gruber: 

„Mit dem Turnier haben wir packendes Tennis auf der Anlage der CTV an der Dammaschwiese in Celle gesehen. Das DTB-Turnier war ein toller Erfolg und ein gutes Aushängeschild für den Tennissport in Celle. Das macht Freude auf mehr.

Am nächsten Wochenende (26.07.2024 bis 28.07.2024) geht es gleich mit dem nächsten Highlight weiter: Bislang 73 angemeldete Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren werden sich beim Celler Jugendcup 2024, wieder einem DTB-Turnier, hier bei uns messen. Es wird voll werden auf der Anlage. Darauf freue ich mich sehr!“   

Hier einige Impressionen des Turniers – 

Eingangsbereich der CTV-Anlage:

Aufschlagstechnik auf Platz 5:

Wettkampf auf den Plätzen:

Das Orga-Team bei der Arbeit 🙂

Siegerehrung Teil 1:

von links nach rechts: Knut Hinrichs (1. Vorsitzender), Marie Hubricht (Zweitplatzierte Damen), Zora König (Erstplatzierte Damen)

von links nach rechts: Zora König, Knut Hinrichs

Siegerehrung Teil 2:

von links nach rechts: Fabian Gusic (Zweitplatzierter Herren), Knut Hinrichs, Florian Ritter Erstplatzierter Herren)

Bitte vormerken:

Was:     Celler Jugendcup 2024 – DTB-Turnier, 

Juniorinnen weiblich / männlich 12 bis 16

Wann: Freitag, 26.07.2024, bis Sonntag,28.07.2024;

            Start um 15.00 Uhr am Freitag. Finale am Sonntagmittag/-nachmittag

Wo:        Celler Tennisvereinigung von 1911 „Blau-Weiß“ e.V., Im Güldenen Winkel 6, 29223 Celle

Startschuss für Anmeldung zum Mixed-Turnier

Startschuss für Anmeldung zum Mixed-Turnier

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein Erwachsenen-Mixed-Turnier durchführen.

Wann:                                 Samstag, den 10.08.2024, 11.00 Uhr

Wo:                                     Auf der CTV-Clubanlage

Ablauf:                                Begrüßung mit Sektempfang und leckerem Frühstück (dieses Mal gespendet von EDEKA Mußwessels).

Danach Turnierverlauf mit anschließender Siegerehrung. Zum Abschluss werden wir grillen.

Organisatorisches:

Das Turnier wird mit 8 bis 10 Partnerteams durchgeführt. Anmeldungen (auch Gäste sind herzlich willkommen) können einzeln oder als Team bei unserer Mitgliederwartin Anja Weiß erfolgen (mitgliederwart@ctv-celle.de). Meldeschluss ist der 03.08.2024. Eine Berücksichtigung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.

Die Umlage für das Turnier beträgt 25,- € pro Person. Bälle, Sektempfang, Frühstück, Grillgut und Salate sind inklusive. Getränke (außer Frühstück) werden bei unserer Gastronomin Nessi direkt bestellt und abgerechnet.

Wir freuen uns auf euch und zeitnahe Anmeldungen!

Mit sportlichen Grüßen

Andreas Hübner, Wolf Wallat und Anja Weiß

Erfolgreicher Doppelkopf- und Spieleabend

Erfolgreicher Doppelkopf- und Spieleabend

Endlich war es wieder so weit: Nach coronabedingter Zwangspause fand am 19.01.2024 wieder der traditionelle Doppelkopf- und Spieleabend im Vereinsheim der CTV im Güldenen Winkel statt.

Rund 25 Vereinsmitglieder, Freunde, Gäste und Nachbarn spielten ab 19.00 Uhr unter der Leitung von Wolf Wallat und Barbara Bluhm in vier Gruppen leidenschaftlich und mit ersichtlich viel Freude Doppelkopf. Platz 1 belegte nach zwei Stunden mit großem Abstand Siegrid Völker, die eine beeindruckende Siegesserie hinlegte. Es folgten auf Platz 2 Jens Dommes und auf Platz 3 Andreas Gode. Wolf Wallat gratulierte der Siegerin und den Siegern und überreichte als Preis edle Tropfen Wein. Erstmals wurden parallel auch verschiedene Gesellschaftsspiele gespielt.

Barbara Bluhm: “Wir hätten noch viel länger zusammensitzen und spielen könne. Die Stimmung war ausgelassen und schön”. Wolf Wallat: “Das war ein toller Abend. Es hat allen viel Freude gemacht. Wir sollten unbedingt an diese Tradition wieder anknüpfen. Das war sicherlich nicht der letzte Spieleabend.”

Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei Barbara Bluhm und Wolf Wallat für die Organisation des Spieleabends und bei Nessi und ihrem Team für die mal wieder leckere Bewirtung.

Von links nach rechts: Andreas Gode, Wolf Wallat, Siegried Völker und Jens Dommes.

Erster Sieg der Herren 40 in der Wintersaison

Erster Sieg der Herren 40 in der Wintersaison

09.12.2023 – TC Amelinghausen ./. CTV

Am 09.12.2023 war es dann endlich soweit: Die Herren 40 waren erfolgreich und besiegten den TC Amelinghausen mit 4 : 2. Dabei waren beide Mannschaften gleichwertig und drei Mal ging es in den Match-Tie-Break. Um 22.30 Uhr war das letzte Spiel zu Ende. Nach einer wohlverdienten Stärkung bei guter Stimmung war die Mannschaft erst weit nach Mitternacht wieder zurück in Celle. Die Spiele gingen wie folgt aus…

… im Einzel:

Albers ./. Poschmann 6:1. 4:6. 7:10

Waltereit ./. Risse 6:2. 6:4

Papenhorst ./. Lustig 6:3. 0:6. 8:10

Ye ./. Lehmann 6:7 1:6

und im Doppel:

Albers / Waltereit ./. Poschmann / Risse 6:3. 6:1

Papenfuß / Ye ./. Lustig / Lehmann 6:4. 1:6. 3:10

Die Herren-40-Mannschaft am 09.12.2023 (von links nach rechts): Sebastian Poschmann, Gernot Lustig, York Risse und Lars Lehmann.

11.11.2023 – CTV ./. TC Boye

Auch am 11.11.2023 kam die Herren-40 Mannschaft nicht über ein 1:5 hinaus. Der Gegner vom TC Boye erwies sich als stärker und gewann souverän. Dieses Mal gelang es Sebastian Poschmann, an Nummer 2 gesetzt, seinen Gegner mit 1:6, 7:5 und 5:10 in einem spannenden Match zu bezwingen.

Die Herren-40-Mannschaft am 11.11.2023 (von links nach rechts): York Risse, Toni Kopmann, Sebastian Poschmann und Markus Machill.

04.11.2023 – CTV ./. TC Rot-Weiß

Am 04.11.2023 startete die Herren 40 der CTV in die Wintersaison 2023/2024. In der Regionalliga Gruppe 183 trafen sie im ersten Heimspiel in Groß Hehlen gleich auf die lokale Konkurrenz der TC Rot-Weiß Celle. Dabei zeigten sich die Herren 40 der TC Rot-Weiß Celle als sehr starker Gegner und verschenkte in den Einzel keinen Satz. In den anschließenden Doppel konnte sich die CTV mit York Risse und Toni Kopmann in ihrer Partie nach packendem Kampf mit 4:6, 7:6 und 10:6 durchsetzen.

Sebastian Poschmann: “Trotz eines durchgängigen Mannschaftstraining über den Sommer war die TC Rot-Weiß Celle heute einfach ein Spielklasse zu stark für uns. Das gewonnene Doppel war packend und auch die 1:5 Matchpunkte geben Motivation noch besser zu werden.”

Die Herren-40-Mannschaft am 04.11.2023 (von links nach rechts): Toni Kopmann, York Risse, Sebastian Poschmann und Stephan Hennigs.

Neuer Schaukasten für das Hehlentor

Neuer Schaukasten für das Hehlentor

Jahrzehntelang standen die Schaukästen vom Ortsrat Hehlentor und der CTV am ehemaligen EDEKA Mußwessels an der Dörnbergstraße.

Am 10.11.2023 wurde nun ein neuer, gemeinsamer Schaukasten auf dem neuen Gelände des EDEKA Mußwessels aufgestellt und gleich bestückt, um die Bürgerinnen und Bürger über Neuigkeiten aus Politik und Vereinsleben zu informieren. Für die CTV packten Anke Maecker, Arne von Hörsten und Gernot Lustig mit an, wieder einmal tatkräftig unterstützt durch Christian Aniolczyk.

Im Anschluss spendeten Silke Kollster frischen Kaffee, Ortsbürgermeisterin Marianne Schiano im Namen des Ortsrats Brötchen und Familie Mußwessels Kuchen.

(von links nach rechts: Kai Mußwessels, Christian Aniolczyk, Anke Maecker, Gernot Lustig, Daniel Biermann, Silke Kollster, Arne von Hörsten und Marianne Schiano)

Wir danken dem Ortsrat, Familie Mußwessels und Christian Aniolczyk für die tatkräftige Unterstützung, damit wir das gesellschaftliche Engagement der CTV noch sichtbarer machen und für die CTV und den Tennissport werben können.

JeKaMi – Jeder kann mitmachen

JeKaMi – Jeder kann mitmachen

Seit Oktober 2023 gibt es wieder jeden Freitag ab 20.00 Uhr das beliebte JeKaMi – Jeder kann mitmachen – in der CTV-Halle im Güldenen Winkel. Tennisfreunde aller Spielklassen können zur besten Hallenzeit gemeinsam spielen. Die Bälle stellt die CTV und das Ganze zu einem günstigen Unkostenbeitrag von 5,- € pro Spielerin/Spieler und Spielabend.

Bei Interesse meldet euch bitte bei unserer Mitgliederwartin Anja Weiß per E-Mail (mitgliederwartin@ctv-celle.de) oder per WhatsApp (0163 / 869 28 98). Es wird eine WhatsApp-Gruppe erstellt, in der du dich dann wöchentlich neu für das Spielen anmelden kannst. Dieses Angebot richtet sich auch an Nicht-Mitglieder. Also gerne weitersagen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung! 

*** DIE NEUEN NETZE SIND DA!! und werden nach und nach aufgehängt. Wir bedanken uns bei Bernd Auschrat, Nessi und Ömer, den Dienstags-Damen sowie unseren Herren 40 - und Herren 70 - Mannschaften für die Spende jeweils eines neuen Netzes! *** Anmeldungen für das Mixed-Turnier am 31.08. sind gestartet *** Im Juni Mannschaftsmeldungen für den Winter!! ***